Digital-Business mit Malte Polzin - Page 15

Während drüben bei Exciting Commerce zurecht auf die notwendige Geschwindigkeit beim Ausrollen neuer Geschäftsmodelle mit Nachdruck hingewiesen wird, sehe ich noch hohe Defizite im Handel mit dem „handeln“. Insbesondere der Schweizer Markt ist meiner Meinung nach noch zu wenig erwacht und läuft Gefahr von internationalen Konzepten schlicht überrollt zu werden. Dabei finden sich Inspirationen und „Wachrüttel-Vorlagen“ zu genüge im Netz. Ein schönes Beispiel ist diese Slideinferneo Präsentation

mit einem Rundumschlag zu den zwar buzzigen aber relevanten Themen:

  • Social
  • Local
  • Mobile

Wann und in welcher letztendlichen Kombination diese Themen ihren finanziell relevanten Durchbruch haben werden, ist sicher zu diskutieren. Nicht aber, dass es schon relevante Geschäftsmodelle in den einzelnen Bereichen gibt – sehr erfolgreiche sogar. Nun gilt es die Gedanken über das bereits bestehende zu erheben. Aufbruch in neue Konzepte, Technologien und und vor allem Zielgruppen und Mechaniken.
Keine Angst vorm Scheitern ist angesagt.
Wer dabei sein will muss zwingend dazu bereit sein. Aber dafür braucht es in vielen Fällen auch die Bereitschaft sich hinsichtlich der eigenen Firmenkultur neu zu erfinden bzw. sich wenigstens mal zu hinterfragen.
Momentan ist noch viel zu häufig folgende Ausgangslage anzutreffen:

E-Commerce ist für viele Händler leider immer noch, wenn der Ladenbauer die Filiale leiten darf.

Ich bin immer auf der Suche nach Beispielen und Diskussionspartnern hier in der Schweiz und über jeden Hinweis darauf sehr dankbar.

Online Checkout mal offline

Gerne sind wir „onliner“ leicht überheblich in der Bewertung von stationären Geschäftsmodellen. Allerdings, wenn es um die Conversionrate geht, dann sehen nahezu alle Online-Shops ziemlich alt aus. Bei einem stationären Supermarkt liegt die Conversionrate quasi bei 100%. Denn wer einmal drin ist, der kauft in der Regel auch was. Da helfen auch solche verzweifelten Aktionen nicht, diese Quote im Promillebereich zu verändern:
Eine ganze Industrie an Beratern stürzt sich nach SEO, SEM nun auf CRO (Conversion Rate Optimisation) und versucht mit allerlei Tests die Conversion in Shops zu verbessern. Das ist völlig in Ordnung. Allerdings zeigt dieses Video, dass wir uns voher mal Gedanken machen sollten, ob es nicht geschickter wäre, erst einmal alles was einen Kauf definitiv „verhindert“ aus dem Weg zu räumen.

Denken wir also mal drüber nach. Oder?

K5

Am 6. und 7. Oktober fand in München erstmalig die K5 Konferenz für E-Commerce mit dem ambitiösen Motto: „Expect A New Kind of E-Commerce Conference“ statt.
Jochen Krisch, der Kopf von Exciting Commerce, rief und das who is who der deutschsprachigen E-Commerce Szene kam in die Reithalle in München.

Es waren gerade die Teilnehmer (Liste als PDF) selbst, die diese Veranstaltung gleich bei der ersten Ausgabe zu der für mich spannendsten Konferenz das Jahres 2011 machten. Die eigene Konferenz iPhone App hielt uns immer auf dem Laufenden und die gut bemessenen Pausen und vor allem die Abendveranstaltung am ersten Tag sorgte für den so spannenden und wichtigen Austausch unter den Gästen. Positv überrascht war ich von der gelungenen  Speed-Dating Networking Session am ersten Abend organisiert durch den  Online Stammtisch München.
Sehr Positiv waren die Formate der einzelnen Slots– so blieb uns ein durchgängiges Power Point Slideinferno erspart. #Ilike und +1

Zusammenfassungen und Analysen der Konferenz wird es sicher noch einige geben, daher möchte ich hier die (andere) Twitter-Sicht der Veranstaltung einbringen.

Leider sind die Screenshots der folgenden Tweets nicht mehr verfügbar.

Malte Polzin, April 2018

Ein sehr treffendes Fazit vorneweg:

Glücklich war, wer als Online Händler die Teilnehmer zu seine Zielgruppe zählen durfte.

Die Zahl der sonst in Überzahl anwesenden Dienstleister und Agenturen war glücklicherweise durch den Veranstalter stark limitiert worden.

Tengelmann Chef Karl-Erivan Haub eröffnete mit einer guten Rede:

und spannenden Gedanken zu den Auswirkungen des wachsenden E-Commerce:


Der Branchenprimus Amazon enthüllte einige Zahlen

aber machte dann doch leider nur eine standard Verkaufspräsentation


Neben mir hätten sich auch weitere Teilnehmer an der ein oder anderen Stelle mehr „Biss“ von Jochen gewünscht.

Kaufhof nutzte die gelegenheit einen Tag vor ihrem Relaunch die neue Seite zu zegen

Und wir durften erfahren, dass wirksame Werbung nicht schön sein muss. Sockenpuppen als Erfolgsfaktor:

Kult Shop Frontline traute sich einen Katalog aus echtem Papier zu zeigen

Und spanned war es immer, wenn über gemachte Fehler gesprochen wurde. Das ist definitiv interessanter als des übliche „schneller, höher, weiter“

Social war eigentlich kein Thema – ausser wenn eingebettet ins eigene Angebot. Eine gute Differenzierung zu den Live Shopping Days oder klassischen Social Media Events

Wenn Sponsoren sich ganz praktisch und nutzbar vor Ort präsentieren kommt das gut an. Der „4 Sterne“ Taxifahrer Murat sorgte die Tage noch für Gesprächsstoff 😉

Selten konnte ich so viel Kontakte knüpfen. Ich damit definitiv nicht allein

Ein schöner Vortrag kam ganz ohne Folien daher.

Ich durfte Jochen auch Rede und Antwort stehen

Und freute mich darüber, wenn sich Branchenfremde „intelligent“ äusserten

Es gab viele spannede Referenten!

Und so gross waren die Räumlichkeiten ja nun auch nicht

Die Möbelhändler vor Ort witterten schon New-Business

Rocket Internet haben ihrem Namen alle Ehre gemacht

Die schönsten Folien

mit einem tollen Speech

Glücklicherweise hören etablierte Versandhändler wenigstens auf die grossen Strategieberatungen

und bieten so einen spannenden Kontrast duch die ganze Veranstaltung

Auch die „Nachzügler“ sind mit guter personeller Besetzung nun am Start


Und ich schliesse mich dem vielen positiven Statements zur  K5 Konferenz voll an

Updates:

Die Kollegen von ecomPunk haben intensiv von der K5 berichtet.
Die Zusammenfassung von Tag1 und Tag2
Viele Videos mit Referenten und Teilnehmern:
Batch1
Batch2
Batch3

Auch Jochen war schon wieder aktiv und hat den Auftritt und Inhalt von Rocket Internet verbloggt:
Rocket Internet und die „Egoless Culture“

Johannes Altmann von Shoplupe:
K5 – Die Revolution

Thomas Lang von carpathia:
K5 – a new kind of e-commerce conference