Angeregt von Andreas von Gunten möchte ich via coveritlive.com von den Live Shopping Days 2011 in Berlin berichten.
leider ist dieser Content nicht mehr verfügbar da der entsprechende Dienst abgestellt wurde.

Angeregt von Andreas von Gunten möchte ich via coveritlive.com von den Live Shopping Days 2011 in Berlin berichten.
leider ist dieser Content nicht mehr verfügbar da der entsprechende Dienst abgestellt wurde.
An der E-Commerce Konferenz von Reto Hartingers Internetbriefing am 15.3.2011 im Kongresshaus Zürich konnte ich meine Gedanken zum Thema „Local Commerce – Wird der stationäre Handel wieder eine Chance verpassen?“ präsentieren.
Dabei ging es mir in erster Linie um die sich ergebenden Chancen aus der Verküpfung von „E-Commerce“, „Mobile“, „Social Media“ und „Local bzw. Location Based“.
Mittlerweile existieren genügend Beispiele die die Kraft aus der sinnvollen Kombination dieser Themen anschaulich demonstrieren.
Insbesondere die immer stärkere Verbindung dieser Themen zugunsten von stationären Geschäften wie z.B. durch Groupon (echter Online to Offline Commerce) bietet neue Chancen für den stationären Handel. Quasi als ganz einfach gehaltene „Anleitung“ zum Bewerten von Geschäftsmodellen oder Plattformen habe ich diese Darstellung präsentiert und anhand einiger Modelle nach meinem Empfingen beispielhaft demonstriert. Je stärker die 4 Themen in Kombination ausgeprägt sind, um so „heisser“ wird es:
Die von mir gemachten Bewertungen der einzelnen Geschäftsmodelle ist natürlich von meinem persönlichen Empfinden geprägt und nur auf den aktuellen Zeitpunkt bezogen. Dazu entwickeln sich die Plattformen viel zu schnell. Aber das ist auch die momentane Schwäche vom stationären Handel! Statt sich schon verfügbare Tools wenigstens experimentell zu nutze zu machen, wird lieber in alten Mustern, nämlich rein auf der Preis-Ebene, gedacht.
Die optimale Verbindung dieser Kriterien ist sicher schon eine schwere Aufgabe – aber wenigstens einzelne Tools können von fast jedem Geschäft zumindest testweise eingesetzt werden und sorgen momentan noch schnell für einen USP gegenüber den Mitbewerbern.
Die ganze Präsentation kann hier betrachtet werden:
Bei der Darstellung der Möglichkeiten habe ich mich auf die konkret verfügbaren Dienste (oder in der Schweiz bald verfügbar) konzentriert. Potentielle zukünftige Player wie Twitter im Hinblick auf Local Commerce bewusst ausgelassen. Ich bin mir sicher, in diesem Feld werden wir in den kommenden 2 Jahren noch Modelle/Plattformen auf den Radarschirm bekommen, von denen wir heute noch nicht einmal das aktuelle Potential anständig bewerten können. Es bleibt spannend! Für den E-Commerce und insbesondere dem stationären Handel. Wenn er denn die Chancen nutzt.
Am Schweizerischen Marketing-Tag 2011, ausgerichtet vom Berufsverband Swiss Marketing (SMC) der als Träger seit 1999 die Marketing-Trophy verleiht, war es für mich bzw. unser Unternehmen dieses Jahr besonders spannend. Wir waren in der Kategorie „mittlere Unternehmen“ nominiert und hatten ja daran schon unsere helle Freude. Alleine schon eine Nominierung bei dieser bisher doch recht „1.0“ geprägten Veranstaltung für ein doch recht „zweipunktnulliges“ Projekt war fast schon eine kleine Sensation. Aber dann auch noch ein Sieg. Einen „Marketing Oscar“ für eine Liveshoppingplattform? So mit Community und Social Media?
Es wurde Wirklichkeit und ich durfte den Preis stellvertretend für das DayDeal-Team und allen Mitarbeitern von Brack Electronics entgegennehmen und mit Susanne Wille „plaudern“.
Die 8 köpfige Jury wurde am Event von Jury Präsident Marco Bernasconi und Frank Bodin vetreten und dieser begründete die Entscheidung der Jury mit folgenden Worten:
Wie man die Möglichkeiten der neuen Medien auf neue Weise nutzen kann, zeigt dieses Social-Commerce-Projekt besonders facettenreich und besonders überzeugend: Der Liveshop DayDeal ist Marketing-Idee, Kommunikationsidee und Community-Idee in einem – DayDeal.ch bietet nicht nur ein Produkt pro Tag an, sondern ist viel mehr eine Plattform, auf der Kunden untereinander und mit dem Betreiber in Kontakt treten und sich über Produkte informieren. Das macht DayDeal.ch zu einem Neukunden-Generator für Brack Electronics. Mit Erfolg: Durchschnittlich 60 Kommentare pro Tag, das entspricht über 20’000 Kommentaren pro Jahr, Tendenz steigend, zeigt die „Inter-Attraktivität„. Mehr noch: Mit der raffinierten Nutzung der neuen digitalen Möglichkeiten zeigt die Marke Brack Electronics AG wie innovativ sie ist – das ist nicht behauptete-, sondern gelebte Innovation. Ausserdem ist DayDeal im Gegensatz zu vielen anderen Shops und Onlineplattformen auch live an Events erlebbar vom Stand an Open-Air-Festivals bis hin zum eigens realisierten Racing-Day. Die clevere Kombination von Brack.ch und Liveshopping führt zu einer Erweiterung des Grundgeschäfts und zu einer Steigerung der Rentabilität. Mein Deal, dein Deal, unser Deal: Das Resultat hat auch die Jury der Marketing-Trophy überzeugt.
Es gibt auch einen Videomitschnitt der Veranstaltung. Leider ist auch die Übersicht in Flash. Das letzte Video ab 18:10 zeigt die Verleihung in der Kategorie „mittelere Unternehmen“
Einige Impressionen gibt es bei persoenlich.com und im Blog von Brack.ch ist die Trophy in Nahaufnahme zu sehen. Danke noch an Chris Beyeler vom Socialmedia Blog für das von ihm gemachte Bild mit der Trophy in der Hand.
Letzte Kommentare